Bei bestem Wetter und bester Aussicht wurde das diesjährige Finanz Platz Hamburg Sommerfest am 10. Juli auf der Merkur-Terrasse der Handelskammer Hamburg gefeiert.
Die Studie „Zahlen, Daten und Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschland im europäischen Vergleich“ wurde von der HSBA Hamburg School of Business Administration im Auftrag von Germany Finance erstellt.
Mit der „FCH Finance City Hamburg GmbH“ bringen Handelskammer, Finanzbehörde und Finanzplatz Hamburg e.V. eine neue Gesellschaft für den Hamburger Finanzstandort in Position.
Vom 26. bis zum 30. September ist es wieder soweit, Hamburg verwandelt sich zum sechsten Mal in das Mekka für alle Fintech-Enthusiasten. Der Finanzplatz Hamburg e.V. ist dabei.
Nach pandemiebedingter Pause kehrt die Kapitalmarktkonferenz zum zehnten Jubiläum mit dem aktuellen Thema Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft zurück.
Der Norddeutsche Versicherungstag ist eine traditionsreiche Veranstaltung der Versicherungswelt im Norden und wird von der Handelskammer Hamburg und den führenden Verbänden der Branche ausgerichtet.
Sophie Döpp und Dr. Simon Döring sind die Gewinner des diesjährigen Wissenschaftspreises des Finanzplatz Hamburg e. V. Sie wurden ausgezeichnet in der Kategorie "Beste Master-, Bachelor- oder Seminararbeit" bzw. "Beste Dissertation".
Der Finanzplatz Hamburg fungiert 2022 als Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Finanzplätze in Deutschland. Der Wechsel von Stuttgart nach Norddeutschland erfolgt planmäßig.
Germany Finance, die Arbeitsgemeinschaft der Finanzplätze in Deutschland, hat mit "Der Finanzplatz Deutschland als Eckstein des europäischen Finanzsystems" eine neue Studie herausgebracht.
Elf Organisationen, die EU-Finanzzentren und Verbände aus acht EU-Mitgliedsländern vertreten, unterzeichneten gestern, am 9.11.2021 eine Absichtserklärung zur Förderung der Schaffung eines gemeinsamen EU-Finanzmarktes.
Germany Finance, die Arbeitsgemeinschaft der Finanzplätze in Deutschland, hat erstmals den German Fintech Report 2021 veröffentlicht. Die umfassende Studie zeigt, wie vielfältig die deutsche Fintech-Branche ist und wo ihre Schwerpunkte liegen.
Einreichungen für die Beste Dissertation und die Beste Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit mit Bezug zur Finanzwirtschaft werden ab sofort bis zum Ende der Einreichfrist am 6. Januar 2022 entgegengenommen.
Der Finanzplatz Hamburg e.V., der Senat und die Handelskammer Hamburg und haben heute einen Masterplan für die Hamburger Finanzwirtschaft unterzeichnet. Um die großen Herausforderungen für Hamburg, wie etwa Klimaneutralität, Digitalisierung, Mobilitätswende und Stadtentwicklung, angehen zu können, ist eine leistungs- und zukunftsfähige Finanzwirtschaft unabdingbar.
Vor dem Hintergrund der Verlängerung des Lockdowns und der nach wie vor teilweise noch ausstehenden Bundeshilfen haben Senat, öffentliche Förderbank IFB und die private Hamburger Finanzwirtschaft ihren Schulterschluss zur Sicherstellung der Liquidität für die notleidende Hamburger Wirtschaft erneuert.
Die Initiativen wichtiger deutscher Finanzplätze haben zum Jahresbeginn 2021 die Arbeitsgemeinschaft GERMANY FINANCE gegründet. Damit haben die beteiligten Organisationen eine gemeinsame Plattform initiiert, um den kontinuierlichen Austausch untereinander weiter zu fördern und einen zentralen Ansprechpartner für Interessenten am Finanzplatz Deutschland aus dem In- und Ausland bereitzustellen.
Marwin Mönkemeyer und Dr. Henrik Gildehaus sind die Gewinner des diesjährigen Wissenschaftspreises des Finanzplatz Hamburg e. V. Sie wurden ausgezeichnet in der Kategorie "Beste Master-, Bachelor- oder Seminararbeit" bzw. "Beste Dissertation".
Kleinen und mittleren Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen, die durch die Corona-Krise in Liquiditätsschwierigkeiten geraten sind, wird mit dem „Hamburg Kredit Liquidität“ (HKL) ein neuer finanzieller Spielraum eröffnet.
Der Finanzplatz Hamburg e. V. hat ein Eckpunktepapier für einen starken Finanzstandort erarbeitet. Das Papier beschreibt sieben Maßnahmen, die aus Sicht der Wirtschaft notwendig sind, um den Finanzstandort gemeinsam mit den handelnden Vertretern aus Politik und Verwaltung zu stärken. Der 7-Punkte-Plan wurde dem Präses der Finanzbehörde gestern übergeben.
Die Hamburger Sparkasse, die Hamburger Volksbank, die Investitions- und Förderbank, der Bankenverband Hamburg und Finanzplatz Hamburg sowie die Hamburger Finanzbehörde vereinbaren eine enge Zusammenarbeit zur Umsetzung des Hamburger Schutzschirms für Corona-geschädigte Unternehmen und Institutionen.
Hamburg, 30.01.2020 - Angesichts von Negativzinsen, steigenden regulatorische Anforderungen und Veränderungen durch den "digitalen Kunden" ist die Finanzbranche stark herausgefordert. Vor diesem Hintergrund hat der Finanzplatz Hamburg zu einer Frühstücksrunde mit Kandidaten zur Bürgerschaftswahl 2020 eingeladen.
Hamburg, 02.12.2019 - Finanzwirtschaft trifft Logistik, lautete das Motto unseres Besuchs des Digital Hub Logistics in der Hafencity. Der Hub versteht sich als Partner für die digitale Transformation in der Logistikindustrie in Hamburg und Deutschland. Wir sprachen mit Geschäftsführer Johannes Berg und folgten den Ausführungen zweier Fintech-Unternehmer.
Der 2. Hamburg Insurance Innovation Day @HSBA wird am 17. September 2019 wieder in der Handelskammer Hamburg stattfinden. Der Finanzplatz Hamburg e.V. unterstützt die Konferenz als Medienpartner.
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Finanzwirtschaft - Potenziale und Herausforderungen. Unter diesem Thema stand die 9. Kapitalmarktkonferenz am 7. Juni in der Handelskammer Hamburg.
Zum zehnjährigen Jubiläum des Finanzplatz Hamburg e.V. traf dieser am 20. November im Handelskammer InnovationsCampus im Rahmen der Reihe "Finanzplatz trifft ..." Prof. Dr. Harald Welzer.
Mit Fintech Hamburg hat die Hansestadt ein neues Portal für und über die hiesige Fintech-Szene. Die Webseite wurde im Rahmen der Fintech-Week am Donnerstag im Betahaus vorgestellt.
Der Finanzplatz Hamburg ist erstmals im Global Financial Centres Index vertreten Londoner Denkfabrik Z/Yen rankt Hamburg als dritten deutschen Finanzplatz.
Die Nect GmbH konnte sich in einem Wettbewerb gegen die Konkurrenz durchsetzen und nimmt im Oktober an der Unternehmerreise von Handelskammer und IHK Nord ins Silicon Valley teil. Der Finanzplatz Hamburg e.V. übernimmt die Kosten der Reise!
Mehr als drei Dutzend Fintechs machen den Kern der Hamburger Fintech-Szene aus. Wir haben sie in unserem Fintech-Monitor grafisch aufbereitet und in Listenform abrufbar zusammengestellt.
Wir haben die Teilnehmer unseres Jobshadowing-Projekts filmisch begleitet: Den Film mit exklusiven Einblicken in das Programm sowie Erfahrungsberichten sehen Sie hier.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. EU-Geburtstag haben Vertreter der Finanzwirtschaft aus den sechs Gründungsländern der Römischen Verträge eine gemeinsame "Erklärung von Rom" unterzeichnet. Für Deutschland war u.a. auch der Finanzplatz Hamburg e.V. ...
Finanzplatz Hamburg e. V. zeichnet innovative Forschungsarbeit zum „Social Trading“ aus. Die Gewinner des mit 10.000 Euro dotierten „Finanzkompass 2016“ sind ...
Digitalisierung in der Finanzbranche darf kein Selbstzweck sein, neue Angebote müssen für Kunden und Mitarbeiter Vorteile bringen. Dies ist eine der Thesen zur Digitalisierung ...