Ein Rückblick auf unsere 11. Kapitalmarktkonferenz

Ein Rückblick auf unsere 11. Kapitalmarktkonferenz

Wir blicken zurück auf eine erfolgreiche 11. Kapitalmarktkonferenz, die wir gemeinsam mit unseren Partnern am 06.10.2023 in den Räumlichkeiten der Handelskammer Hamburg umsetzen konnten.

Auf der Hamburger Kapitalmarktkonferenz bieten wir alljährlich eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erkenntnissen. Leitthema des Jahres waren die zunehmenden Inflationsraten, die zu einer verschärften Geldpolitik der Zentralbank und einer Erhöhung des Leitzinses führten, mit dem Ziel Preisstabilität herzustellen. In Folge stiegen die Anleiherendite und Risikoprämien auf den Kapitalmärkten. Weshalb wir im Rahmen eines Keynote Beitrages und drei Kurzimpulsen mit anschließender Podiumsdiskussion unsere geladenen Experten mit folgenden Fragen auseinandersetzten: Was bedeuten die neuen Rahmenbedingungen für die Geschäftsmodelle von Banken, Versicherungen und anderen Finanzunternehmen? Welche Risiken können damit einhergehen? Und wie können sich Finanzmarktakteure dagegen wappnen?

In seinem Keynote beschäftigte sich Prof. Dr. Wieland (Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie und Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS), Goethe-Universität Frankfurt) mit der herrschenden Stagflation in Deutschland. Mögliche Faktoren zur Überwindung seien laut Ihm auch in der Geld- und Finanzpolitik zu identifizieren. Zwar sei die Inflation im Euroraum rückläufig, doch insbesondere die Industrie bliebe wegen hoher Energiekosten und Fachkräftemangel hinter den Produktionserwartungen zurück. Für die Finanzpolitik sei es daher notwendig aus der Nachfrage getriebenen Krisenrettungspolitik auszusteigen und mit einer angebotsorientierten Finanzpolitik verbessert Anreize für Arbeit, Investitionen, Innovationen und Wachstum zu schaffen.

In den darauffolgenden drei Impulsen beschäftigten sich die Referenten mit den unterschiedlichen Perspektiven der aktuellen Lage am Finanzmarkt und berichteten zur Rolle der Banken, Versicherer und Zentralbank. Die Banken würden in wirtschaftlichen Veränderungen eine zentrale Rolle einnehmen, insbesondere indem sie das Wachstum finanzieren, Liquidität in unsicheren Zeiten sichern und ein effektives Risikomanagement betreiben würden. Hingegen seien die Lebensversicherer dabei einen Balanceakt zwischen kurzfristigen Anforderungen und langfristigen strategischen Zielen zu bewältigen, um dauerhaften Erfolg und Kundenvertrauen zu sichern. Zu guter Letzt würde die Zentralbank geldpolitische Maßnahmen treffen wie Zinserhöhungen, um die Inflation einzudämmen, wirtschaftliche Überhitzung zu verhindern und die finanzielle Stabilität zu fördern.

Die Veranstaltung wurde gemeinsam von dem Finanzplatz Hamburg e.V., dem Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), der Handelskammer Hamburg und der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ausgerichtet.

 

zurück

Zurück

News

Fintech Hamburg meets Fintech Latvia

Fintech Hamburg meets Fintech Latvia

Gemeinsam mit der lettischen Wirtschaftsförderung und der Fintech Latvia Association diskutieren wir am 24. September unter dem Motto "Latvia & Hamburg - creating the right conditions for growth" Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Kooperationsmöglichkeiten im Fintech-Sektor.

 

Weiterlesen …

Finanzplatz Hamburg goes Japan

Finanzplatz Hamburg goes Japan

Im Rahmen einer vom Präses der Handelskammer Hamburg geleiteten Reise einer finanzwirtschaftlichen Delegation nach Japan wurde die engere Zusammenarbeit der Finanzplätze Hamburg und Osaka vereinbart.

Weiterlesen …

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Die Dynamik und Vielfalt in der Finanzbranche zeigt sich auch an unseren Mitgliedern. An dieser Stelle stellen wir einige Unternehmen vor, die in den letzten Monaten neue Mitglieder im Finanzplatz Hamburg geworden sind.

Weiterlesen …

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Der langjährige Vorsitzende des Vorstands, Dr. Harald Vogelsang, ist zum Ehrenmitglied des Finanzplatz Hamburg e.V. ernannt worden.

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte rechnen Sie 3 plus 6.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2025 Finanzplatz Hamburg e.V.