EU-Finanzzentren gründen Runden Tisch

EU-Finanzzentren gründen Runden Tisch

Hamburg, 10.11.2021 – EU-Finanzzentren gründen Roundtable

Der Finanzplatz Hamburg e.V. ist mit zehn weiteren Finanzzentren aus acht EU-Mitgliedsländern dem European Roundtable of Financial Centres beigetreten. Im Rahmen eines Memorandum of Understanding einigten sich die Finanzplätze unter anderem darauf, den Finanzzentren eine gemeinsame Stimme zu geben, Best practices auszutauschen und die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Finanzbranche angesichts zentraler Herausforderungen wie Digitalisierung und nachhaltigem Wandel zu stärken.

Dr. Harald Vogelsang, Vorsitzender des Finanzplatz Hamburg e.V. sagte dazu: "Der Finanzsektor mit seiner Vielfalt an Dienstleistungen ist von zentraler Bedeutung für die Unternehmen in der Europäischen Union. Als einer der führenden europäischen Außenhandelsstandorte ist Hamburg eng mit seinen europäischen Nachbarländern verbunden. Die Mitgliedschaft im Roundtable ermöglicht uns eine intensivere Vernetzung mit anderen Finanzplätzen. So stärken wir die Branche mit einer gemeinsamen Stimme auf europäischer Ebene."

Der Roundtable ist eine regionale Gruppe der World Alliance of International Financial Centers ("WAIFC"). Andere EU-Finanzzentren können dem EU-Roundtable vorbehaltlich der Zustimmung der absoluten Mehrheit der bestehenden Mitglieder ebenfalls beitreten. Erstunterzeichner sind neben dem Finanzplatz Hamburg e.V. Berlin Finance Initiative, Febelfin, FinanceEstonia, FinanceMalta, Frankfurt Main Finance, Italian Banking, Insurance and Finance Federation (FeBAF), Luxembourg for Finance, Paris Europlace, Stichting Capital Amsterdam und Stuttgart Financial.

Während der Eröffnungssitzung am 9. November 2021 in Luxemburg traf der EU-Roundtable mit Vertretern der Europäischen Investitionsbank und des Europäischen Stabilitätsmechanismus zu einem Austausch zusammen. Die Mitglieder wählten bei dieser Gelegenheit Nicolas Mackel, CEO von Luxemburg for Finance, zum ersten Sprecher des EU Roundtable.

Mackel kommentierte das Memorandum und die Eröffnungssitzung in Luxemburg wie folgt: "Luxemburg ist sehr stolz darauf, Gründungsmitglied des EU Roundtable of Financial Centers zu sein. Unsere Zusammenarbeit wird dazu beitragen, die Finanzindustrie in der EU und damit die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit unserer Marktteilnehmer zu stärken. Die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, einschließlich des Klimawandels sowie die Notwendigkeit, den EU-Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen zu vertiefen, sind Themen, die uns alle angehen, und wir alle profitieren bei der Suche nach Lösungen von der Zusammenarbeit. Ich fühle mich geehrt und bin dankbar, von meinen Kollegen zum Sprecher des Runden Tisches gewählt worden zu sein."

zurück

Zurück

News

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Kooperationsformat von Handelskammer Hamburg, HASPA, Nord/LB, IFB Hamburg und Finanzplatz Hamburg e.V. feiert am 7. Mai Premiere.

Die Finanzindustrie fühlt sich den Aufgaben zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen besonders verpflichtet. Als wesentliche Säule bei der Finanzierung zukünftiger Projekte unterliegt sie einerseits einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. Andererseits ist sie der Gesamtheit Ihrer Stakeholder verpflichtet. Gleichzeitig ist besonders für Banken ein innovatives Risikomanagement existentiell, um für veränderte Bedingungen gewappnet zu sein.

Die Verbindung von Finanzindustrie und Zukunftsstrategie wird beim Norddeutschen Kapitalmarktforum 2025 diskutiert. Dazu können Sie sich jetzt kostenfrei anmelden.

Weiterlesen …

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Wirtschaft als Priorität: Hamburg schließt sich der bundesweiten Initiative an! US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!

Die Hamburger Wirtschaft schließt sich der Erklärung der Wirtschaftsverbände an und fordert, dass Wirtschaftspolitik sowohl in Berlin als auch in Hamburg endlich wieder oberste Priorität erhält!

Weiterlesen …

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Die Dynamik und Vielfalt in der Finanzbranche zeigt sich auch an unseren Mitgliedern. An dieser Stelle stellen wir einige Unternehmen vor, die in den letzten Monaten neue Mitglieder im Finanzplatz Hamburg geworden sind.

Weiterlesen …

Rückblick - 12. Kapitalmarktkonferenz

Rückblick - 12. Kapitalmarktkonferenz

Am 29. November fand die Kapitalmarktkonferenz bereits zum zwölften Mal in der Handelskammer Hamburg statt. Thema in diesem Jahr: Die Leistungsfähigkeit der europäischen Kapitalmärkte.

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2025 Finanzplatz Hamburg e.V.