EU-Finanzzentren gründen Runden Tisch

EU-Finanzzentren gründen Runden Tisch

Hamburg, 10.11.2021 – EU-Finanzzentren gründen Roundtable

Der Finanzplatz Hamburg e.V. ist mit zehn weiteren Finanzzentren aus acht EU-Mitgliedsländern dem European Roundtable of Financial Centres beigetreten. Im Rahmen eines Memorandum of Understanding einigten sich die Finanzplätze unter anderem darauf, den Finanzzentren eine gemeinsame Stimme zu geben, Best practices auszutauschen und die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Finanzbranche angesichts zentraler Herausforderungen wie Digitalisierung und nachhaltigem Wandel zu stärken.

Dr. Harald Vogelsang, Vorsitzender des Finanzplatz Hamburg e.V. sagte dazu: "Der Finanzsektor mit seiner Vielfalt an Dienstleistungen ist von zentraler Bedeutung für die Unternehmen in der Europäischen Union. Als einer der führenden europäischen Außenhandelsstandorte ist Hamburg eng mit seinen europäischen Nachbarländern verbunden. Die Mitgliedschaft im Roundtable ermöglicht uns eine intensivere Vernetzung mit anderen Finanzplätzen. So stärken wir die Branche mit einer gemeinsamen Stimme auf europäischer Ebene."

Der Roundtable ist eine regionale Gruppe der World Alliance of International Financial Centers ("WAIFC"). Andere EU-Finanzzentren können dem EU-Roundtable vorbehaltlich der Zustimmung der absoluten Mehrheit der bestehenden Mitglieder ebenfalls beitreten. Erstunterzeichner sind neben dem Finanzplatz Hamburg e.V. Berlin Finance Initiative, Febelfin, FinanceEstonia, FinanceMalta, Frankfurt Main Finance, Italian Banking, Insurance and Finance Federation (FeBAF), Luxembourg for Finance, Paris Europlace, Stichting Capital Amsterdam und Stuttgart Financial.

Während der Eröffnungssitzung am 9. November 2021 in Luxemburg traf der EU-Roundtable mit Vertretern der Europäischen Investitionsbank und des Europäischen Stabilitätsmechanismus zu einem Austausch zusammen. Die Mitglieder wählten bei dieser Gelegenheit Nicolas Mackel, CEO von Luxemburg for Finance, zum ersten Sprecher des EU Roundtable.

Mackel kommentierte das Memorandum und die Eröffnungssitzung in Luxemburg wie folgt: "Luxemburg ist sehr stolz darauf, Gründungsmitglied des EU Roundtable of Financial Centers zu sein. Unsere Zusammenarbeit wird dazu beitragen, die Finanzindustrie in der EU und damit die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit unserer Marktteilnehmer zu stärken. Die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, einschließlich des Klimawandels sowie die Notwendigkeit, den EU-Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen zu vertiefen, sind Themen, die uns alle angehen, und wir alle profitieren bei der Suche nach Lösungen von der Zusammenarbeit. Ich fühle mich geehrt und bin dankbar, von meinen Kollegen zum Sprecher des Runden Tisches gewählt worden zu sein."

zurück

Zurück

News

Finanzplatz Hamburg e.V. - Sommerfest 2023

Finanzplatz Hamburg e.V. - Sommerfest 2023

Bei bestem Wetter und bester Aussicht wurde das diesjährige Finanz Platz Hamburg Sommerfest am 10. Juli auf der Merkur-Terrasse der Handelskammer Hamburg gefeiert.

Weiterlesen …

Germany-Finance-Studie: Zahlen, Daten, Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschand

Germany-Finance-Studie: Zahlen, Daten, Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschand

Die Studie „Zahlen, Daten und Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschland im europäischen Vergleich“ wurde von der HSBA Hamburg School of Business Administration im Auftrag von Germany Finance erstellt.

 

Weiterlesen …

11. Kapitalmarktkonferenz am 6. Oktober

11. Kapitalmarktkonferenz am 6. Oktober

Die 11. Kapitalmarktkonferenz findet am 6. Oktober 2023 in der Handelskammer Hamburg statt.

Weiterlesen …

Gemeinschaftsprojekt Finance City Hamburg GmbH geht an den Start

Gemeinschaftsprojekt Finance City Hamburg GmbH geht an den Start

Mit der „FCH Finance City Hamburg GmbH“ bringen Handelskammer, Finanzbehörde und Finanzplatz Hamburg e.V. eine neue Gesellschaft für den Hamburger Finanzstandort in Position.

 

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte addieren Sie 2 und 1.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2023 Finanzplatz Hamburg e.V.