Finanzplatz Hamburg goes Japan

Delegationsreise der Hamburger Finanzwirtschaft nach Japan: Neue Impulse für internationale Zusammenarbeit
Die wirtschaftlichen Verbindungen stärken, Marktchancen ausloten, Inspirationen sammeln und Kooperationsmöglichkeiten erörtern – das waren zentrale Ziele einer sechstägigen Delegationsreise der Hamburger Finanzwirtschaft nach Japan. In der vergangenen Woche besuchte die Delegation die Metropolen Osaka und Tokio.
Zahlreiche Mitglieder unseres Vereins nutzten die Gelegenheit, an der von der Handelskammer Hamburg geleiteten und in Zusammenarbeit mit der AHK Japan organisierten Reise teilzunehmen.
Hamburg und Osaka verbindet seit 36 Jahren eine Städtepartnerschaft. Am 24. Juni wurde im Rahmen dieser Beziehung eine gemeinsame Erklärung (Memorandum of Understanding) unterzeichnet, die eine intensivere Zusammenarbeit der beiden Finanzstandorte vorsieht – insbesondere durch stärkere Vernetzung, Digitalisierung und Standortprofilierung. Unterzeichnet wurde das Memorandum von Prof. Norbert Aust, Präses der Handelskammer Hamburg, Finanzsenator Dr. Andreas Dressel sowie Nikolaus von der Decken für den Finanzplatz Hamburg. Auf japanischer Seite unterzeichnete Osakas Bürgermeister Hideyuki Yokoyama das Dokument.
Während ihres Aufenthalts besuchte die Delegation unter anderem das Gelände der Expo 2025 in Osaka sowie den deutschen und japanischen Pavillon. Weitere Stationen führten die Gruppe nach Tokio, wo unter anderem ein Empfang in der Deutschen Botschaft durch Botschafterin Petra Sigmund sowie ein Austausch im Fintech Center FINOLAB auf dem Programm standen.
Im Rahmen der Reise stand durchgängig der Austausch mit hochkarätigen Expertinnen und Experten auf dem Programm, die immer wieder den Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen beiden Ländern lenkten und die Potenziale einer vertieften Zusammenarbeit herausarbeiteten.