German Fintech Report 2021 veröffentlicht

German Fintech Report 2021 veröffentlicht

Stuttgart, 26.10.2021 – Germany Finance, die Arbeitsgemeinschaft der Finanzplätze in Deutschland, hat erstmals den German Fintech Report 2021 veröffentlicht. Die umfassende Studie zeigt, wie vielfältig die deutsche Fintech-Branche ist und wo ihre Schwerpunkte liegen. Grundlage waren Daten zum deutschen Fintech-Ökosystem der Startup-Plattform Startbase, die von der der Gruppe Börse Stuttgart betrieben wird.

Aktuell gibt es laut German Fintech Report insgesamt 639 aktive FinTechs in Deutschland. Zwischen 2018 und 2020 identifiziert die Studie 243 Fintech-Gründungen – das sind rund zehn Prozent aller Startup-Gründungen in Deutschland. Somit ist Fintech nach Gründungsaktivität die zweitstärkste Branche im deutschen Startup-Ökosystem nach der Informations- und Kommunikationstechnik.

Junge Fintechs zieht es laut dem German Fintech Report aktuell vor allem nach Hamburg. Die Hansestadt hat mit 61 Prozent den größten Anteil an Fintechs, die jünger als fünf Jahre sind. Dieser Nachwuchs setzt insbesondere auf den neuen Schwerpunkt „Defi“ – dezentralisierte Finanzdienstleistungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren.

Zur Sichtbarkeit: Im ersten Halbjahr 2021 wurden deutsche Fintechs in 1.309 Berichten gründungsnaher Medien erwähnt. 13 Prozent der Berichterstattung über Startups entfällt auf Fintechs. Die höchste Medienaufmerksamkeit erhalten junge Fintechs (jünger als 5 Jahre) der Segmente Asset Management & Investments und Banking & API Banking.

 

Download der Studie: go.startbase.de/fintech-report

 

zurück

Zurück

News

Finanzplatz Hamburg e.V. - Sommerfest 2023

Finanzplatz Hamburg e.V. - Sommerfest 2023

Bei bestem Wetter und bester Aussicht wurde das diesjährige Finanz Platz Hamburg Sommerfest am 10. Juli auf der Merkur-Terrasse der Handelskammer Hamburg gefeiert.

Weiterlesen …

Germany-Finance-Studie: Zahlen, Daten, Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschand

Germany-Finance-Studie: Zahlen, Daten, Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschand

Die Studie „Zahlen, Daten und Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschland im europäischen Vergleich“ wurde von der HSBA Hamburg School of Business Administration im Auftrag von Germany Finance erstellt.

 

Weiterlesen …

11. Kapitalmarktkonferenz am 6. Oktober

11. Kapitalmarktkonferenz am 6. Oktober

Die 11. Kapitalmarktkonferenz findet am 6. Oktober 2023 in der Handelskammer Hamburg statt.

Weiterlesen …

Gemeinschaftsprojekt Finance City Hamburg GmbH geht an den Start

Gemeinschaftsprojekt Finance City Hamburg GmbH geht an den Start

Mit der „FCH Finance City Hamburg GmbH“ bringen Handelskammer, Finanzbehörde und Finanzplatz Hamburg e.V. eine neue Gesellschaft für den Hamburger Finanzstandort in Position.

 

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte addieren Sie 8 und 6.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2023 Finanzplatz Hamburg e.V.