Germany-Finance-Studie: Zahlen, Daten, Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschand

Germany-Finance-Studie: Zahlen, Daten, Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschand

Hamburg, 13.7.2023 - Europa ist globaler Vorreitermarkt für Sustainable Finance. Das in Europa in nachhaltige Geldanlagen investierte Volumen ist rund zehnmal so groß, wie in den Vereinigten Staaten von Amerika. Deutschland ist fraglos einer der führenden europäischen Finanzplätze für Sustainable Finance. Das bestätigen Ergebnisse der Studie der „Zahlen, Daten und Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschland im europäischen Vergleich“*

Die Studie „Zahlen, Daten und Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschland im europäischen Vergleich“ wurde von der HSBA Hamburg School of Business Administration im Auftrag von Germany Finance erstellt. Der Finanzplatz Hamburg e.V. ist Gründungspartner der gemeinschaftlichen Initiative der wichtigsten deutschen Finanzplätze.

Fünf Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschland:

  • Deutschland weist nach den USA und China den weltweit größten Anteil grüner IPOs in den letzten zehn Jahren auf. Nahezu drei von vier grünen IPO-Aktivitäten finden in diesen drei Staaten statt.
  • Bei grünen IPOs belegt Deutschland, mit einem Anteil von 8,6 % am nationalen Gesamtgeschehen, in den vergangenen zehn Jahren einen weltweiten Spitzenrang ein.
  • Mit aktuell 52 % Marktanteil ist Europa der weltweit größte Treiber für Green Bonds, bezogen auf das Gesamtemissionsvolumen. Deutschland trägt mit 24 % fast ein Viertel des europäischen Marktes und ist damit ein zentraler Akteur auf dem Weltmarkt.
  • Die Vergabe nachhaltiger Kredite in Deutschland steigt stetig an. Die deutsche Förderbank KfW weist etwa ein lineares Wachstum nachhaltiger Kredite auf einen Wert von nahezu 50 Mrd. Euro im Jahr 2021 auf.
  • Die Leistungsfähigkeit eines Finanzplatzes hängt maßgeblich von der Leistungsfähigkeit des dazu gehörigen Ökosystems ab. Deutschland und die EU weisen ein förderliches Ökosystem im Bereich Sustainable Finance auf. Deutschland punktet etwa mit einer stark ausgebauten Nachhaltigkeitsberichterstattung der ansässigen Unternehmen, einem verlässlichen regulatorischem Umfeld oder bedeutenden in Deutschland ansässigen Institutionen, wie dem International Sustainability Standards Board (ISSB).

Die Studie – Zahlen, Daten, Fakten zum Sustainable-Finance-Standort Deutschland im europäischen Vergleich steht auf der Homepage von Germany Finance zum Download bereit.

 

Kontakt für Fragen zur Studie:

Axel Hoops (Finanzplatz Hamburg e.V.)

Telefon +49 (0) 40 36138-245

axel.hoops@hk24.de

 

Über GERMANY FINANCE

GERMANY FINANCE ist ein informeller Zusammenschluss deutscher Finanzplatzinitiativen aus Berlin, Frankfurt, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Stuttgart. Gemeinsames Ziel ist es, den Finanzplatz Deutschland im deutschen, europäischen sowie internationalen Kontext zu stärken, ihm ein Gesicht zu geben und Ansprechpartner für Interessenten am Finanzplatz Deutschland aus dem In- und Ausland zu sein. Mehr zur Arbeitsgemeinschaft auf www.germany-finance.com.

 

Aktive Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft:

Berlin Finance Initiative

Frankfurt Main Finance e.V.

Finanzplatz Hamburg e.V.

Fin.Connect.NRW

Stuttgart Financial – Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.V.

 

Über die HSBA

Die HSBA ist die duale Business School in Hamburg. Gemeinsam mit über 300 Partnerunternehmen bietet sie duale Bachelor- und berufsbegleitende Master-Studiengänge für mehr als 1000 Studierende an und verfügt darüber hinaus über ein kooperatives Promotionsprogramm, angewandte Forschung und Weiterbildung auf Hochschulniveau.

zurück

Zurück

News

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Der langjährige Vorsitzende des Vorstands, Dr. Harald Vogelsang, ist zum Ehrenmitglied des Finanzplatz Hamburg e.V. ernannt worden.

Weiterlesen …

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Kooperationsformat von Handelskammer Hamburg, HASPA, Nord/LB, IFB Hamburg und Finanzplatz Hamburg e.V. feiert am 7. Mai Premiere.

Die Finanzindustrie fühlt sich den Aufgaben zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen besonders verpflichtet. Als wesentliche Säule bei der Finanzierung zukünftiger Projekte unterliegt sie einerseits einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. Andererseits ist sie der Gesamtheit Ihrer Stakeholder verpflichtet. Gleichzeitig ist besonders für Banken ein innovatives Risikomanagement existentiell, um für veränderte Bedingungen gewappnet zu sein.

Die Verbindung von Finanzindustrie und Zukunftsstrategie wird beim Norddeutschen Kapitalmarktforum 2025 diskutiert. Dazu können Sie sich jetzt kostenfrei anmelden.

Weiterlesen …

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Wirtschaft als Priorität: Hamburg schließt sich der bundesweiten Initiative an! US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!

Die Hamburger Wirtschaft schließt sich der Erklärung der Wirtschaftsverbände an und fordert, dass Wirtschaftspolitik sowohl in Berlin als auch in Hamburg endlich wieder oberste Priorität erhält!

Weiterlesen …

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Die Dynamik und Vielfalt in der Finanzbranche zeigt sich auch an unseren Mitgliedern. An dieser Stelle stellen wir einige Unternehmen vor, die in den letzten Monaten neue Mitglieder im Finanzplatz Hamburg geworden sind.

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2025 Finanzplatz Hamburg e.V.