Zinsgünstiges Darlehen: "Hamburg Kredit Liquidität" der städtischen Förderbank IFB startet

Zinsgünstiges Darlehen:

Hamburg, 28.05.2020 – Kleinen und mittleren Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen, die durch die Corona-Krise in Liquiditätsschwierigkeiten geraten sind, wird mit dem "Hamburg Kredit Liquidität" (HKL) ein neuer finanzieller Spielraum eröffnet.

Das zinsgünstige Darlehen der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) soll helfen, Liquiditätsengpässe zu überbrücken und kann für die Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionen genutzt werden. "Die Banken am Finanzplatz Hamburg begrüßen den Hamburg-Kredit-Liquidität. Wir freuen uns, dass hier auch ein Blick auf die Unternehmen geworfen wurde, die mit den bisherigen Fördermöglichkeiten nicht unterstützt werden konnten", sagt Dr. Harald Vogelsang, Vorsitzender des Finanzplatz Hamburg e. V. Durch die gemeinsame Verantwortung von Förderbank, Hausbank und Unternehmern sei man im Gleichklang ausgerichtet, den Hamburger Wirtschaftsraum wirksam bei der Bewältigung der Krise zu unterstützen. "Im Schulterschluss mit der Finanzbehörde und den Förderinstituten stehen die Hamburger Banken fest an der Seite der Hamburger und leisten ihren Beitrag, damit wir alle gemeinsam diese Krise gut durchstehen", so Vogelsang.

Neben kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern richtet sich der Hamburg Kredit Liquidität an Selbstständige und Angehörige der Freien Berufe, Existenzgründer sowie gemeinnützige oder Non-Profit-Organisationen und Vereine, die über einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verfügen. Mit diesem Adressatenkreis schließt das Programm eine wichtige Förderlücke.

Der Hamburg-Kredit-Liquidität wird von der IFB Hamburg in Kooperation mit der Bürgschaftsgemeinschaft Hamburg (BG) im sogenannten Hausbankenverfahren vergeben und heute auf der Internetseite der IFB Hamburg veröffentlicht: www.ifbhh.de/foerderprogramm/hkl

Interessenten können den Kredit über ihre jeweilige Hausbank beantragen. Der Zinssatz liegt bei 1% mit einer maximalen Laufzeit von zehn Jahren und ist mit 90 bis 100 Prozent durch die BG besichert. Im Hamburger Haushalt ist ein Garantierahmen von 300 Mio. Euro für dieses Kreditprogramm vorgesehen, was die Dimension dieser Fördermaßnahme unterstreicht.

Damit schließt sich der Hamburg-Kredit-Liquidität nahtlos an die Hamburger Corona Sofort Hilfe an, bei der eine Antragstellung noch bis zum 31.05.2020 möglich ist und bereits rd. 500 Mio. Euro zugesagt werden konnten. Darüber hinaus wurde die Förderung für Start Ups mit dem Förderprogramm "HCS InnoStartup" bis zum 30.06.2020 verlängert. Hierdurch können innovative Startups eine weitere Unterstützung in Form von zusätzlichen, bedingt rückzahlbaren Zuschüssen erhalten.  

 

 

zurück

Zurück

News

Wechsel in der Geschäftsführung

Wechsel in der Geschäftsführung

Zum 7. September hat Axel Hoops die Geschäftsführung im Finanzplatz Hamburg übernommen.

Weiterlesen …

Fintech Week Hamburg

Fintech Week Hamburg

Vom 26. bis zum 30. September ist es wieder soweit, Hamburg verwandelt sich zum sechsten Mal in das Mekka für alle Fintech-Enthusiasten. Der Finanzplatz Hamburg e.V. ist dabei.

Weiterlesen …

10. Kapitalmarktkonferenz am 26. September

10. Kapitalmarktkonferenz am 26. September

Nach pandemiebedingter Pause kehrt die Kapitalmarktkonferenz zum zehnten Jubiläum mit dem aktuellen Thema Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft zurück.

Weiterlesen …

Norddeutscher Versicherungstag am 30. August

Norddeutscher Versicherungstag am 30. August

Der Norddeutsche Versicherungstag ist eine traditionsreiche Veranstaltung der Versicherungswelt im Norden und wird von der Handelskammer Hamburg und den führenden Verbänden der Branche ausgerichtet.

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte addieren Sie 2 und 2.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2023 Finanzplatz Hamburg e.V.