Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Die Dynamik und Vielfalt in der Finanzbranche zeigt sich auch an unseren Mitgliedern An dieser Stelle stellen wir einige Unternehmen vor, die in den letzten Monaten neue Mitglieder im Finanzplatz Hamburg geworden sind. Wir haben Sie Ihnen eine Frage zu ihrem Unternehmen, bzw. Geschäftsmodell gestellt und gebeten, einen Aussage zur Branche, bzw. dem Standort gebeten.
Unsere Neumitglieder im ersten Halbjahr 2025 sind: Airtime Software AG, Indicium Technologies, das Bankhaus Metzler seel. Sohn + Co AG, die MKB Mittelstandskreditbank AG und Herr Prof. Dr. Martin Spindler.
--------------------------------------------------------------------------------------
Finanzplatz Hamburg: "Mit Indicium Technologies bieten Sie KI basierte Background-Checks für Unternehmenskunden an. Aktuell ist KI in aller Munde und viele Unternehmen bauen auf der neuen Technologie neue Geschäftsmodelle, vielfach auch im Compliance-Bereich. Sind bereits alle möglichen KI-Anwendungen erdacht worden und wir befinden uns in einer Marktbereinigungsphase, oder sollten wir uns auf eine starke Disruption am Markt einstellen?“
Nabil el Berr (Geschäftsführer, Indicium Technologies GmbH): „Weder noch. Wir stehen nicht vor einer Bereinigung, sondern vor einer fundamentalen Neuordnung. Der traditionelle Compliance-Markt ist dysfunktional, was jährliche Kosten von 85 Mrd. USD allein für die Bekämpfung von Finanzkriminalität in der EMEA-Region belegen. Langsame, fehleranfällige Prozesse und die Tatsache, dass ~60 % der Bewerber in ihren Lebensläufen lügen, zeigen, dass der Markt nicht nur reif, sondern kaputt ist.
Die Neuordnung wird durch KI angetrieben, aber nicht als reines Effizienz-Tool. Es ist ein Paradigmenwechsel, der uns befähigt, völlig neue Dinge zu tun: Statt statischer Dokumente analysieren wir dynamische Netzwerke in Echtzeit, um zuvor unsichtbare Risiken aufzudecken- Entscheidend ist zudem die Souveränität: Führende Wettbewerber unterliegen durch US-Eigentümer dem CLOUD Act und sind damit für die neue, von der EU durch DORA und den AI Act definierte, souveräne Ära strategisch falsch aufgestellt.“
In den nächsten Jahren wird ... "die Fähigkeit zur automatisierten Vertrauensprüfung in Echtzeit die Branche massiv verändern. Angesichts eines fundamentalen Vertrauensdefizits – eine Fehleinstellung kann über 50.000 EUR kosten und die größten Risiken gehen oft von etablierten Insidern aus – verwandelt diese Technologie Vertrauen von einem unkalkulierbaren Risiko in einen messbaren, managebaren Asset. Die Umstellung von statischen Einmalprüfungen auf eine kontinuierliche Überprüfung ist die direkte Antwort auf die dynamische Natur moderner Risiken und der entscheidende Motor, um Compliance von einer Kostenstelle in einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln."
Geschäftsfüher Nabil el Berr (Mitte)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Finanzplatz Hamburg: „Die MKB Mittelstandskreditbank beschreibt sich selbst als "Bank fürs Handwerk" mit Produkten wie Geschäftskonto, Finanzierung oder Bürgschaften. Welche Entwicklungen sehen Sie bei Ihren Kunden, halten Innovationen wie KI oder auch Themen der Nachhaltigkeit mehr Einfluss, was sind die aktuellen Trends?“
Eike Schenk (Vorstand, MKB Mittelstandskreditbank AG): „Die vergangenen schwachen Wirtschaftsjahre haben auch in den Auftragsbüchern der Handwerker Spuren hinterlassen. In kürzester Zeit stark gestiegene Material-, Personal- und Finanzierungskosten, sowie immer strenger werdende Bauvorschriften führten zwangsläufig auch im Handwerk und den damit verbundenen Branchen zu einer intensiven Beschäftigung mit der zukünftigen Arbeitsgestaltung.
Wie sehr viele Branchen leidet auch das Handwerk unter einem zunehmenden Fachkräftemangel. Innovationen, wie KI und Robotik werden in allen Bereichen des Handwerks zunehmen und an Einfluss gewinnen. Gleichzeitig müssen sich Handwerker immer mehr mit den verschiedenen Ausprägungen von Nachhaltigkeit im Baugewerbe und der energetischen Sanierung auseinandersetzen. Neben den Handwerken selbst sind hier allerdings auch die Zulieferbetriebe mit ihren Produkten gefragt.“
In den nächsten Jahren werden ... "KI und Fintechs die Branche massiv verändern. Das „klassische“ Bankgeschäft wird nur noch teilweise durch Banken dargestellt werden (können)."
Vorstand der MKB, Hendrik Held (rechts), Eike Schenk (links)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Finanzplatz Hamburg: „Fairfield & Archer bietet mit KI gestützter Software Abhilfe im Compliance-Bereich von Finanzinstituten. Wie nehmen Sie die rasante Durchdringung von KI in sämtlichen Geschäftsfeldern und -prozessen wahr, was bedeutet es für die Finanzwirtschaft der Zukunft?“
Prof. Dr. Frank Passing (Geschäftsführer, Fairfield & Archer GmbH): „Die rasante Integration von KI transformiert die Finanzwirtschaft – besonders im Bereich regulatorischer Compliance. In Kombination mit intelligenter, workflow-orientierter Software ermöglichen KI-Systeme nicht nur eine effektivere, sondern vor allem auch effizientere Umsetzung komplexer Anforderungen, etwa im Rahmen der MaRisk-Compliance. Fairfield & Archer steht für Compliance-Lösungen, die verlässlich funktionieren und visionär gedacht sind: Wir strukturieren Legal Screening neu – weg von manuellen Routinen, hin zu skalierbaren, datengetriebenen Prozessen. Das Resultat ist ein echter Paradigmenwechsel: von reaktiver Pflichterfüllung zu proaktiver, intelligenter Steuerung, die Risiken beherrschbar macht, Geschäftsbereiche entlastet und Freiräume für strategisches Handeln schafft.“
In fünf Jahren wird die Finanzbranche ... "digitaler, KI-gestützt und datengetrieben agieren – Entscheidungen werden in Echtzeit getroffen, Prozesse selbstlernend optimiert. Das eröffnet völlig neue Spielräume, Finanz neu zu denken: schneller, intelligenter und näher an den Bedürfnissen von Kunden und Märkten.“
Das Team von Fairfield & Archer mit Prof. Dr. Frank Passing (ganz rechts)