Norddeutsches Kapitalmarktforum

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Die Finanzindustrie fühlt sich den mit der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen verbundenen Aufgaben in besonderem Maße verpflichtet. Die Umsetzung und Finanzierung neuer wirtschaftspolitischer Strategien werden von der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Politik gemeinsam getragen. Als Intermediär kommt der Finanzbranche dabei eine Schlüsselrolle zu.

Ein nachhaltiger Fortschritt, verbunden mit der Anpassung an die globalen und dynamischen Herausforderungen, erfordert die Entwicklung neuer Wachstumsräume. Damit ergeben sich für den norddeutschen Raum Chancen. Im Rahmen der damit verbundenen notwendigen Innovationskraft steht besonders Hamburg für nachhaltigen Fortschritt und dynamische Anpassung.

Die Finanzbranche ist dieser Gesamtentwicklung in vielerlei Hinsicht verbunden. Als wesentliche Säule bei der Finanzierung zukünftiger Projekte unterliegt sie einerseits einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. Andererseits ist sie der Gesamtheit Ihrer Stakeholder verpflichtet. Gleichzeitig ist besonders für Banken ein innovatives Risikomanagement existentiell, um für veränderte Bedingungen gewappnet zu sein.

Diese Verbindung von Finanzindustrie und Zukunftsstrategie wollen die Handelskammer Hamburg, die Hamburger Sparkasse, die Hamburgische Investitions- und Förderbank, die NORD/LB und der Finanzplatz Hamburg e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) im Rahmen des Norddeutschen Kapitalmarktforums 2025 gemeinsam diskutieren. Am Beispiel Hamburgs wird dargelegt, wie Stadtentwicklungen und Energiekonzepte der Zukunft aussehen können und welche Anforderungen sich an die Finanzierung dieser Transformation ergeben.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem Mittagsbuffet ein, das Ihnen die Gelegenheit bietet, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns mit Ihnen auf spannende Impulsvorträge und Diskussionsforen und die Gelegenheit mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten Ihre Fragen rund um die Gestaltung und Finanzierung von Nachhaltigkeits- und Transformationsprojekten zu diskutieren.

Sie können sich hier kostenfrei zur Veranstaltung anmelden.

 

Agenda

 

Registrierung und Reception

Begrüßung

Dr. Olaf Oesterhelweg, Stellv. Vorstandssprecher der Hamburger Sparkasse AG und Vizepräses der Handelskammer Hamburg  

Grußwort

Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg

Hamburg 2040 – Die Rolle für die Finanzwirtschaft für die Transformation der Gesamtwirtschaft

Dr. Miriam Putz, Leiterin Geschäftsbereich Innovation und neue Märkte, Handelskammer Hamburg

Die Finanzierung öffentlicher und mittelständischer Zukunftsprojekte in Hamburg

Mieke Lindner, Bereich Unternehmenskunden - Nachhaltigkeit, Öffentliche Fördermittel und Leasing - Hamburger Sparkasse AG

Dr. Isabella Niklas, Geschäftsführerin, HGV- Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH

Tilman Pflugbeil, Bereich Treasury - Abteilungsleiter Portfoliomanagement - Hamburger Sparkasse AG

 

Pause

Soziale Wohnraumförderung: Schlüssel zu einer lebenswerten Stadt

Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der IFB Hamburg

Pause

Lösungsanbieter für Energie- & Infrastrukturinvestitionen - Beispiele aus der Finanzierungspraxis

Olaf Beyme, Leiter Energiefinanzierung DACH, NORD/LB

Pause

Der Pfandbrief 2040 – Zwischen Innovation & Beständigkeit

Uwe Jurkschat, Leitung Treasury, DKB

Jens Tolckmitt, Hauptgeschäftsführer, vdp Verband deutscher Pfandbriefbanken

 Dr. Jan Zurek, Unternehmensbereichsleiter Treasury - Hamburger Sparkasse AG

Moderation: Christoph Anhamm, DCM Origination, NORD/LB

Abschluss und Resumee

Jasper Hanebuth, CFO, NORD/LB

Lunch

Gesamtmoderation:

Melina Gode, Bereich Treasury – Portfoliomanagement – Hamburger Sparkasse AG und Felix Zillmann, Bereich Treasury - Funding & Investor Relation - Hamburger Sparkasse AG

zurück

Zurück

News

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Kooperationsformat von Handelskammer Hamburg, HASPA, Nord/LB, IFB Hamburg und Finanzplatz Hamburg e.V. feiert am 7. Mai Premiere.

Die Finanzindustrie fühlt sich den Aufgaben zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen besonders verpflichtet. Als wesentliche Säule bei der Finanzierung zukünftiger Projekte unterliegt sie einerseits einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. Andererseits ist sie der Gesamtheit Ihrer Stakeholder verpflichtet. Gleichzeitig ist besonders für Banken ein innovatives Risikomanagement existentiell, um für veränderte Bedingungen gewappnet zu sein.

Die Verbindung von Finanzindustrie und Zukunftsstrategie wird beim Norddeutschen Kapitalmarktforum 2025 diskutiert. Dazu können Sie sich jetzt kostenfrei anmelden.

Weiterlesen …

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Wirtschaft als Priorität: Hamburg schließt sich der bundesweiten Initiative an! US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!

Die Hamburger Wirtschaft schließt sich der Erklärung der Wirtschaftsverbände an und fordert, dass Wirtschaftspolitik sowohl in Berlin als auch in Hamburg endlich wieder oberste Priorität erhält!

Weiterlesen …

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Die Dynamik und Vielfalt in der Finanzbranche zeigt sich auch an unseren Mitgliedern. An dieser Stelle stellen wir einige Unternehmen vor, die in den letzten Monaten neue Mitglieder im Finanzplatz Hamburg geworden sind.

Weiterlesen …

Rückblick - 12. Kapitalmarktkonferenz

Rückblick - 12. Kapitalmarktkonferenz

Am 29. November fand die Kapitalmarktkonferenz bereits zum zwölften Mal in der Handelskammer Hamburg statt. Thema in diesem Jahr: Die Leistungsfähigkeit der europäischen Kapitalmärkte.

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte addieren Sie 5 und 5.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2025 Finanzplatz Hamburg e.V.