Global Financial Centres Index

Global Financial Centres Index

Der Finanzplatz Hamburg hat sich im Global Financial Centres Index (GFCI) der Londoner Denkfabrik Z/Yen Group maßgeblich verbessert. Nachdem die Hansestadt im Herbst 2017 erstmalig Aufnahme in den renommierten Index fand, kletterte der Standort in der Frühjahrsauswertung in seiner Bedeutung um beachtliche 38 Plätze und liegt nun auf Rang 29. Der Finanzplatz machte damit den weltweit größten Bedeutungssprung aller 96 im Index aufgenommenen Finanzplätze. Hamburg ist nach Frankfurt und nun vor München einer von nur drei deutschen Finanzplätzen, die im Index aufgeführt sind.

Der Global Financial Centres Index wird halbjährlich von der Z/Yen Group, einer führenden Londoner Denkfabrik, erstellt und veröffentlicht. Er vergleicht die Wettbewerbsfähigkeit von Finanzplätzen weltweit und basiert u.a. auf Bewertungen von internationalen Finanzakteuren. Hierfür greift die Z/Yen Group auf einen Online-Fragebogen zurück, mit dem über 28.000 einzelne Bewertungen von Finanzplätzen erfasst wurden.

Der Finanzplatz Hamburg e.V. möchte, dass der Finanzstandort Hamburg auch weiterhin im GFCI-Index vertreten bleibt und die internationale Bekanntheit seines vielfältigen, spezialisierten Leistungsangebots steigt.

Dafür ist eine Mindestzahl an ausgefüllten Online-Fragebögen erforderlich. Nehmen Sie daher gerne bis Ende Juli an der Umfrage der Z/Yen Group teil!
Zur Umfrage geht es HIER.

Ansprechpartner:

Jan Korte
jan.korte@hk24.de
040-36138-503

zurück

Zurück

News

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Der langjährige Vorsitzende des Vorstands, Dr. Harald Vogelsang, ist zum Ehrenmitglied des Finanzplatz Hamburg e.V. ernannt worden.

Weiterlesen …

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Kooperationsformat von Handelskammer Hamburg, HASPA, Nord/LB, IFB Hamburg und Finanzplatz Hamburg e.V. feiert am 7. Mai Premiere.

Die Finanzindustrie fühlt sich den Aufgaben zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen besonders verpflichtet. Als wesentliche Säule bei der Finanzierung zukünftiger Projekte unterliegt sie einerseits einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. Andererseits ist sie der Gesamtheit Ihrer Stakeholder verpflichtet. Gleichzeitig ist besonders für Banken ein innovatives Risikomanagement existentiell, um für veränderte Bedingungen gewappnet zu sein.

Die Verbindung von Finanzindustrie und Zukunftsstrategie wird beim Norddeutschen Kapitalmarktforum 2025 diskutiert. Dazu können Sie sich jetzt kostenfrei anmelden.

Weiterlesen …

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Wirtschaft als Priorität: Hamburg schließt sich der bundesweiten Initiative an! US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!

Die Hamburger Wirtschaft schließt sich der Erklärung der Wirtschaftsverbände an und fordert, dass Wirtschaftspolitik sowohl in Berlin als auch in Hamburg endlich wieder oberste Priorität erhält!

Weiterlesen …

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Die Dynamik und Vielfalt in der Finanzbranche zeigt sich auch an unseren Mitgliedern. An dieser Stelle stellen wir einige Unternehmen vor, die in den letzten Monaten neue Mitglieder im Finanzplatz Hamburg geworden sind.

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte addieren Sie 8 und 4.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2025 Finanzplatz Hamburg e.V.