16.
Feb
2017

Börse im Dialog

Liebe Schüler, Auszubildende und Studierende,


Aktien - ist das nicht etwas für Zocker oder Spaßbremsen? Hohes Risiko, Rendite auf Kosten der Menschen und gewinnen tun immer die anderen?

Viele gerade junge Leute wie Ihr stehen der Börse skeptisch gegenüber. Aber wenn Ihr so denkt, verpasst Ihr Chancen. Wie überall im Leben gilt auch in finanziellen Dingen - wer sich informiert, profitiert! Wofür braucht man überhaupt eine Börse, wie kann ich mich dort beteiligen und welche Chancen und Risiken gibt es?

„Börse im Dialog“ bietet Euch eine kurzweilige Gelegenheit, das Thema Börse kennenzulernen. Unsere beiden Referenten erklären Euch, wie eine Börse funktioniert und welche Tipps sie zum Thema Anlegen und Sparen gerade für junge Leute haben.

Programm:

17.00 Uhr:
Begrüßung in der Börsenausstellung der Handelskammer im „Haus im Haus“,
Adolphsplatz 1, 20354 Hamburg.


17.05 Uhr:
Börse für Einsteiger mit Rolf Hunck: Was passiert an der Börse, was sind eigentlich Aktien und Anleihen, wer sollte in Aktien anlegen und warum?

Ca. 17:45:
Besuch im Handelssaal der Wertpapierbörse: Oliver Wetekamp, mwb fairtrade AG
    

Interesse? Dann meldet Euch bis zum 13.02.2017 an. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 beschränkt.
 
 
Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Finanzplatz Hamburg e.V. und der Handelskammer Hamburg.
 

Eure Ansprechpartnerin

Jana Spring
Handelskammer Hamburg
Tel. +49 40 36138-643

zurück

Zurück

News

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Dr. Harald Vogelsang zum Ehrenmitglied ernannt

Der langjährige Vorsitzende des Vorstands, Dr. Harald Vogelsang, ist zum Ehrenmitglied des Finanzplatz Hamburg e.V. ernannt worden.

Weiterlesen …

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Norddeutsches Kapitalmarktforum

Kooperationsformat von Handelskammer Hamburg, HASPA, Nord/LB, IFB Hamburg und Finanzplatz Hamburg e.V. feiert am 7. Mai Premiere.

Die Finanzindustrie fühlt sich den Aufgaben zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen besonders verpflichtet. Als wesentliche Säule bei der Finanzierung zukünftiger Projekte unterliegt sie einerseits einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung. Andererseits ist sie der Gesamtheit Ihrer Stakeholder verpflichtet. Gleichzeitig ist besonders für Banken ein innovatives Risikomanagement existentiell, um für veränderte Bedingungen gewappnet zu sein.

Die Verbindung von Finanzindustrie und Zukunftsstrategie wird beim Norddeutschen Kapitalmarktforum 2025 diskutiert. Dazu können Sie sich jetzt kostenfrei anmelden.

Weiterlesen …

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Finanzplatz Hamburg unterstützt die Erklärung Hamburger Wirtschaft

Wirtschaft als Priorität: Hamburg schließt sich der bundesweiten Initiative an! US-Zölle setzen Wirtschaft weiter unter Druck – Politik muss handeln!

Die Hamburger Wirtschaft schließt sich der Erklärung der Wirtschaftsverbände an und fordert, dass Wirtschaftspolitik sowohl in Berlin als auch in Hamburg endlich wieder oberste Priorität erhält!

Weiterlesen …

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Neue Mitglieder am Finanzplatz Hamburg e.V.

Die Dynamik und Vielfalt in der Finanzbranche zeigt sich auch an unseren Mitgliedern. An dieser Stelle stellen wir einige Unternehmen vor, die in den letzten Monaten neue Mitglieder im Finanzplatz Hamburg geworden sind.

Weiterlesen …

Kontakt

Bitte rechnen Sie 4 plus 8.

*erforderliche Daten

Wir verarbeiten Ihren in unserem Kontaktformular angegebenen Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben) und die übrigen von Ihnen freiwillig angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage soweit Sie uns keine weiteren Einwilligungen erteilt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 
©2025 Finanzplatz Hamburg e.V.