Künstliche Intelligenz und Digitalisierung in der Finanzwirtschaft - 9. Kapitalmarktkonferenz
Die Geschäfte der Finanzbranche basieren in immer stärkerem Maße auf riesigen Datenmengen. Diese Daten zu verarbeiten und möglichst passgenau für individuelle Kundenanforderungen zu nutzen, ist ein wichtiger Faktor für die künftige Wettbewerbsfähigkeit. Gerade in diesem Bereich können digitale Lösungen und künstliche Intelligenz einen wertvollen Beitrag leisten.
Die Branche steht hier am Anfang einer komplexen Entwicklung, die die Arbeit in vielen Bereichen grundlegend verändern wird. Was kann Künstliche Intelligenz und was (noch) nicht? Welche Anwendungsbeispiele gibt es schon in der Praxis und wo steuert das digitale Banking hin? Wie verändert sich die Bankenaufsicht im Zuge dieser Entwicklungen und wer trägt überhaupt die Verantwortung für digitalisierte Entscheidungen?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neunten Kapitalmarktkonferenz der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, des Finanzplatz Hamburg e.V., des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI) und der Handelskammer Hamburg.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Nutzen Sie dafür diesen Link.
Programm:
10:00 Uhr: Begrüßung
Dr. Thomas Ledermann, Stv. Vorsitzender Finanzplatz Hamburg e.V.
Hermann Hofer, Leiter des Bereichs Innen- und Filialbetrieb der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
Gesamtmoderation: Prof. Dr. Henning Vöpel, Direktor des HWWI
10.15 Uhr: Was kann Künstliche Intelligenz, was (noch) nicht. Und was bedeutet das für den Finanzsektor?
Prof. Dr. Andreas Moring, International School of Management (ISM), Hamburg
10.40 Uhr: Case Studies
Künstliche Intelligenz als Geschäftsmodell
Max Bense, Head of Strategic Sales, CollectAI
Kundenanalyse durch Digitalisierung der Vermögensverwaltung
Markus Neuburger, Leiter Trading & Sales, Donner & Reuschel AG
Digitalisierung und Bankenaufsicht
Georg Stindt, Leiter der Abteilung „Rechnungslegung, Aufsichtsdatenbanken“ im Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht Deutsche Bundesbank
11.30 Uhr: Maschinenethik und Verantwortung
Prof. Catrin Misselhorn, Philosophisches Seminar, Georg-August-Universität Göttingen
12.00 Uhr: Podiumsdiskussion
Diskussion mit allen Referenten
ab 13:00 Uhr: Ausklang mit Mittagsimbiss