Jahrbuch 2020/21
Unser aktuelles Jahrbuch beleuchtet wieder viele aktuelle Aspekte der Finanz-und Versicherungsbranche. Wir freuen uns über die zahlreichen Beiträge, die unsere Mitglieder für diese Publikation verfasst haben.
Auszug der aufgegriffenen Themen:
- Profifußballfinanzierung – Comeback der Fans
Monatelang keine Spiele, dann leere Tribünen und Ränge – der Profifußball hat in diesem Jahr mehr als nur gelitten. Neue Finanzierungskonzepte können die Zukunft des hoch dotierten Sports sichern. Sie bieten Finanzinnovatoren ein spannendes Feld. [Seite 10]
- Gelddrucken für Fortgeschrittene
Dass die US-Demokratin Alexandria Ocasio-Cortez mit Schulden den Green New Deal finanzieren will, erregte 2019 die Gemüter. Am Finanzplatz Hamburg ist diese Modern Monetary Theory – kurz MMT – längst präsent. Wer zahlt die Zeche? Banker Dr. Bernd Lüthje blickt hinter die Kulissen. [Seite 20]
- Partner der Immobilienwirtschaft
Banken und Sparkassen am Finanzplatz Hamburg sind eng vernetzt mit der Immobilienwirtschaft. Mit genauer Kenntnis der Region, Gespür für die Kundenbedürfnisse, kreativen Ideen und Erfahrung bilden sie ein stabiles Fundament. So bekommen Menschen und Unternehmen genau den Raum, den sie sich zum Leben und Arbeiten wünschen. [Seite 22]
- Portfolio, Covid-19 und Alternativen
Wein, Kryptowährung, Hedgefonds, Kunst und Gold – so stellen sich viele die alternativen Anlagen vor. Und im ersten Halbjahr 2020 hat ein solches Portfolio sogar um die 15 Prozent Rendite generiert. Was ist dran an diesem Trend? [Seite 28]
- "Wir brauchen eine ambitionierte Standortstrategie"
Die Welt ist im Umbruch: Die Globalisierung der letzten Jahrzehnte hat ihren Höhepunkt überschritten. Die hartnäckige Corona-Pandemie beschleunigt das Streben nach nationaler Produktion ebenso wie den Trend zur Digitalisierung, der viele langjährig bewährte Geschäftsmodelle in Frage stellt. Zudem muss der ökologische Umbau der Wirtschaft bewerkstelligt werden. Ein Interview mit dem Handelskammer-Hauptgeschäftsführer Dr. Malte Heyne. [Seite 38]
- Immobilienrente für Anfänger
Das eigene Haus als Altersvorsorge ist ein Klassiker. Aber was, wenn die Rente für die laufenden Kosten und den Alltag nicht ausreicht? Die Immobilie wirft keine weitere Liquidität ab. Unter dem Namen „Equity Release“ haben sich Modelle entwickelt, die dieses Problem lösen. [Seite 50]
- Unterirdische Wärmespeicher für Hamburg
Wenn schon der Reichstag mit gespeicherter Wärme aus Grundwasser in Gesteinsschichten versorgt wird, darf ein solches Vorhaben in unserer Hansestadt nicht fehlen. Aber sind diese sogenannten Aquiferspeicher finanzierbar? Die Leuphana Universität Lüneburg hat nachgerechnet. [Seite 56]
Jetzt das Jahrbuch 2020/21 durchblättern:
Der Finanzplatz Hamburg e. V. zielt darauf, die Vernetzung von Finanzwirtschaft, Wissenschaft und Politik zu stärken, über aktuelle Themen zu informieren und Impulse für die Weiterentwicklung des Standortes und der Branche zu geben. Die nächste Jahrbuch wird Ende des Jahres 2021 erscheinen.